Die Kantorei Enge entstand zu Beginn der 90er Jahre auf Initiative ihres Leiters Ulrich Meldau. Von einem Vokalensemble wuchs sie dank ihrem abwechslungsreichen Repertoire (A capella Musik verschiedener Epochen, Oratorien wie z.B. Bachs Weihnachtsoratorium oder das Mozart-Requiem, anspruchsvolle Arrangements von Spirituals, Gospels und Carols) und gutem musikalischen Niveau zu einem Chor von heute gegen 70 Singenden an.
Sie bereichert in verschiedenen Formationen zahlreiche Gottesdienste und gibt Konzerte in der Kirche Enge in Zürich sowie auch anderorts in der Schweiz wie etwa in den Klosterkirchen Einsiedeln und Engelberg oder auch mehrfach in der Zürcher Tonhalle. Auf Chorreisen war der Chor 2003 im Frankfurter Dom oder 2010 in der Basilica San Lorenzo in Florenz zu Gast. Höhepunkte der neueren Vereinsgeschichte waren die Aufführungen von Händels Messiah 2004, Mendelssohns Paulus 2006, Mozarts grosser Messe in c-Moll 2007, dem Brahms Requiem und dem Gloria von John Rutter 2009 und Mozarts Krönungsmesse 2010, von welchen z. T. auch sehr gelungene Live-Aufnahmen bestehen.